Dampftechnik

Jumag

Schnelldampferzeuger

 

JUMAG Dampferzeuger vereinen die Vorteile eines kompakten Schnelldampferzeugers mit denen eines robusten Großwasserraumkessels. Je nach Gerät liefern sie Dampfleistungen von 160 – 1060 kg/h. Als Mehrfachanlage ist ein Vielfaches dieser Leistung möglich. Die DG-Serie ist öl- oder gasbeheizt.

 

Energieeffizient und wirtschaftlich

  • Hohe Wirtschaftlichkeit der Dampfkessel durch hohen Wirkungsgrad
  • Brennwerttechnik mit Nutzung der Abgaskondensation optional, mit feuerungstechnischen Wirkungsgraden von über 100%
  • Drei- bis vierzügige Rauchgasführung
  • Geringer Wassermitriss
    Energieeffizientes Jumag Zubehör für minimale Verluste
  • Späterer Austausch des Brenners (Wechsel Öl / Gas) möglich

Robust und wartungsarm

  • Verdampfungssystem nach Wasserraumprinzip mit bis zu 9 mm Materialstärke
  • Keine Rohrschlange / kein Zwangsdurchlaufkessel
  • Wartungsarme Kreiselpumpe
  • Große Betriebssicherheit aufgrund des einfachen und kompakten Gesamtaufbaus
  • Hoher Qualitätsanspruch aufgrund des Einsatzes von Industrie- Standardbauteilen

Bedienerfreundlich

  • Genehmigungs- und überwachungsfrei in vielen Ländern
  • Einfache Bedienung durch selbsterklärende Volltext-Touchscreen Steuerung in vielen Sprachen
  • Wahlweise mit automatischer Abschlämmung oder Absalzung
  • Kundendienst 7 x 24 h erreichbar

 

Speise­wasser -/ Kondensat­gefäß

 

Wozu dient das Speisewassergefäß und welche Vorteile hat es?

  • Das Speisewassergefäß dient zur Bevorratung von Speisewasser, welches anschließend im Dampfkessel erhitzt wird. Dabei wird das Speisewasser für die thermische Entgasung erwärmt. Je nach Bedarf wird Dosiermittel beigemischt
  • Leise und energiesparende Kondensatrückführung
  • Integrierter Wärmetauscher spart Energie
  • Optimal platzierte Anschlüsse ermöglichen flexible Aufstellung
  • Steuerung: Perfekte Kommunikation mit dem Dampferzeuger
  • Einfacher Anschluss an Mehrfach-Dampfanlagen

Grund­ausstattung

  • Integrierte Rieselbeche zur Wrasendampfnutzung
  • Stabiler Aufbaurahmen
  • Sämtliche Oberflächen innen und aussen aus hochwertigen Edelstahl
  • Alle Anschlüße gut zugänglich an einer Stirn- und der Unterseite, variable Aufstellung möglich
  • Intelligenter Niveauregelung
  • Kondensatrücklauf unter der Wasseroberfläche, zur besseren Energienutzung
  • Vollisoliert
  • Optional mit zweiter montierter Dosierstation
  • Reinigungsöffnung für Wartungszwecke

 

Druckreduzierung Dampf

 

Wozu dient die Druckminderstation und welche Vorteile hat sie?

Konstanter individuell einstellbarer Arbeitsdruck


Jumag Dampferzeuger arbeiten serienmäßig mit einem einstellbaren Dampfdruckbereich von 6-11 barÜ. Für Arbeitsdrücke zwischen 0,3 – 6 barÜ, oder um den Arbeitsdruck konstant zu halten, kommen Druckminderer zum Einsatz.

 

Diese werden in die Dampfleitung zwischen dem Dampferzeuger und dem Dampfverbraucher eingebaut. Die Druckminderstationen von Jumag können auch in Edelstahl geliefert werden.

 

Die einbaufertige Druckminderstation Type DMS-PRO für die professionelle und zuverlässige Anwendung besteht aus einem Absperrventil, einem Dampftrockner mit angebautem Kondensatableitermodul, dem Druckminderer, einem Manometer für den Ausgangsdruck und einem optionalen Sicherheitsventil.

 

Grund­ausstattung

  • Eingangsdampfventil
  • Dampftrockner mit Kondensatableiter
  • Druckminderer mit Hilfsenergie
  • Sicherheitsventil
  • Ein- und Ausgangsmanometer mit Druckaufnehmer

    Ausführung der Druckminderstation in Schwarzstahl und Edelstahl erhältlich

Gründe für den Einsatz von Druckminderern für Dampf

  • Sicherheit: Mit Hilfe eines Druckminderers sorgen Sie dafür, dass der Dampfdruck innerhalb sicherer Grenzen bleibt. So vermeiden Sie Überdruck in den Leitungen oder in den damit verbundenen Geräten. Dies reduziert das Risiko von Unfällen, Leckagen oder plötzlichen Druckentlastungen.
  • Geräteschutz: Durch die Reduzierung des Drucks wird die Belastung der angeschlossenen Ausrüstung und Ventile verringert. Das kann ihre Lebensdauer verlängern. Dies ist besonders wichtig, um teure Schäden oder Ausfälle an kritischen Anlagen zu vermeiden.
  • Prozesssteuerung: In vielen industriellen Anwendungen ist ein präziser Druck erforderlich, um die Qualität und Konsistenz der Prozesse zu gewährleisten. Ein Druckminderer ermöglicht eine genaue Steuerung des Dampfdrucks gemäß den Anforderungen der jeweiligen Anwendung
  • Trockener Dampf: Das Druckregelventil schützt den Dampferzeuger vor starkem Druckabfall und somit vor dem Überreißen. Mit einer intelligenten Steuerung der Brenner sorgen sie dafür, dass der Dampf trocken ist.

Manara

Abschlämm­gefäß mit oder ohne Wärme­rückgewinnung

 

Im JUMAG Abschlämmgefäß werden Abschlämmwasser und Erstkondensat vor der Einleitung ins Abwassernetz entspannt und gekühlt. Durch die Vermischung von Abschlämmwasser mit der kalten Wasservorlage sinkt der Kühlwasserverbrauch.


Zusätzlich zum klassischen JUMAG Abschlämmgefäß verfügt das Modell mit Wärmerückgewinnug über einen integrierten Wärmetauscher . So nutzen Sie die Energie des Abschlämmwassers und des Erstkondensats, um Ihr Speisewasser vorzuwärmen

 

Aufkonzentriertes Kesselwasser muss regelmäßig abgeschlämmt werden


Beim Verdampfen von Wasser bleiben Substanzen wie Salze oder Silikate im Kesselwasser zurück, die nicht in den Dampf übergehen. Das Kesselwasser im Verdampfungssystem konzentriert sich dadurch kontinuierlich auf. Dieses aufkonzentrierte Kesselwasser muss regelmäßig abgeschlämmt werden, um Korrosion und Ablagerungen im Verdampfungssystem zu vermeiden.

 

Erstkondensat und Abschlämmwasser entspannen und kühlen


Erstkondensat ist im Dampf mitgerissenes Kesselwasser, welches aus der Dampfleitung abgeführt wird.

Sowohl das Abschlämmwasser wie auch das Erstkondensat stehen unter Druck und haben Dampftemperatur. Im Abschlämmgefäß werden Abschlämmwasser und Erstkondensat entspannt und gekühlt, bevor es in das Abwassernetz geleitet werden darf.

 

Wertvolle Energie nutzen und den Abfluss von heißem Wasser in den Kanal vermeiden

 

Das Abschlämmgefäß mit Wärmerückgewinnung verfügt über alle Eigenschaften und Vorteile des JUMAG Abschlämmgefäßes.

Zusätzliche Energieeinsparung bringt die Wärmerückgewinnung. Hierzu erfolgt das Abschlämmen in eine Wasservorlage. In einem integrierten Wärmetauscher wird die Energie des Abschlämmwassers und die des Erstkondensates auf frisches Speisewasser vor dem Zulauf in das Speisewassergefäß übertragen.

Überschreitet die Temperatur der Wasservorlage einen definierten Wert, wird das Wasser aufgestaut. Somit wird die Energie genutzt und kein  heißes Wasser kann in den Kanal abfließen.

Vertikaler Wasserrohr-Dampferzeuger

  • Dampferzeugung von 50 bis 400 kg/h
  • Betriebdruck 5 bar
  • Automatische Abschlämmung
  • Vollständig mit Edelstahl verkleidet
  • CE-Kennzeichnung

Hochleistungs-Dampferzeuger 

95 % Wirkungsgrad

  • Rauchaustrittstemperatur 120°C
  • Nassboden-Kondensationsdampferzeuger mit Flammenumkehr
  • Dampfproduktion von 150 bis 1.300 kg/h
  • Betriebsdruck von 5 bis 12 bar
  • Vollständig inspizierbare vordere Hohlraumtür mit Wasserrückführung
  • Auf 20 bar getesteter Edelstahl-Vorwärmer
  • Rauchabzug mit integriertem vertikalen Rohrbündel in Labyrinthbauweise
  • Das Speisewasser fließt gegen den Strom und erhöht die Temperatur um über 40°C

Edelstahl-Speisewasserbehälter 

mit konischem Boden

  • Höhere Austragsgeschwindigkeit und vollständige Reinigung möglich
  • Komplett mit Glasfaserisolierung mit strukturierter Aluminiumverkleidung
  • Rotierende optische magnetische Wasserstandsanzeige
  • Automatischer Füllstandsregler mit Magnetsensoren
  • Magnetventil für den Wassereinlass und Thermometer

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.