Schnelldampferzeuger
JUMAG Dampferzeuger vereinen die Vorteile eines kompakten Schnelldampferzeugers mit denen eines robusten Großwasserraumkessels. Je nach Gerät liefern sie Dampfleistungen von 160 – 1060 kg/h. Als Mehrfachanlage ist ein Vielfaches dieser Leistung möglich. Die DG-Serie ist öl- oder gasbeheizt.
Energieeffizient und wirtschaftlich
Robust und wartungsarm
Bedienerfreundlich
Speisewasser -/ Kondensatgefäß
Wozu dient das Speisewassergefäß und welche Vorteile hat es?
Grundausstattung
Druckreduzierung Dampf
Wozu dient die Druckminderstation und welche Vorteile hat sie?
Konstanter individuell einstellbarer Arbeitsdruck
Jumag Dampferzeuger arbeiten serienmäßig mit einem einstellbaren Dampfdruckbereich von 6-11 barÜ. Für Arbeitsdrücke zwischen 0,3 – 6 barÜ, oder um den Arbeitsdruck konstant zu halten, kommen Druckminderer zum Einsatz.
Diese werden in die Dampfleitung zwischen dem Dampferzeuger und dem Dampfverbraucher eingebaut. Die Druckminderstationen von Jumag können auch in Edelstahl geliefert werden.
Die einbaufertige Druckminderstation Type DMS-PRO für die professionelle und zuverlässige Anwendung besteht aus einem Absperrventil, einem Dampftrockner mit angebautem Kondensatableitermodul, dem Druckminderer, einem Manometer für den Ausgangsdruck und einem optionalen Sicherheitsventil.
Grundausstattung
Gründe für den Einsatz von Druckminderern für Dampf
Abschlämmgefäß mit oder ohne Wärmerückgewinnung
Im JUMAG Abschlämmgefäß werden Abschlämmwasser und Erstkondensat vor der Einleitung ins Abwassernetz entspannt und gekühlt. Durch die Vermischung von Abschlämmwasser mit der kalten Wasservorlage sinkt der Kühlwasserverbrauch.
Zusätzlich zum klassischen JUMAG Abschlämmgefäß verfügt das Modell mit Wärmerückgewinnug über einen integrierten Wärmetauscher . So nutzen Sie die Energie des Abschlämmwassers und des Erstkondensats, um Ihr Speisewasser vorzuwärmen
Aufkonzentriertes Kesselwasser muss regelmäßig abgeschlämmt werden
Beim Verdampfen von Wasser bleiben Substanzen wie Salze oder Silikate im Kesselwasser zurück, die nicht in den Dampf übergehen. Das Kesselwasser im Verdampfungssystem konzentriert sich dadurch kontinuierlich auf. Dieses aufkonzentrierte Kesselwasser muss regelmäßig abgeschlämmt werden, um Korrosion und Ablagerungen im Verdampfungssystem zu vermeiden.
Erstkondensat und Abschlämmwasser entspannen und kühlen
Erstkondensat ist im Dampf mitgerissenes Kesselwasser, welches aus der Dampfleitung abgeführt wird.
Sowohl das Abschlämmwasser wie auch das Erstkondensat stehen unter Druck und haben Dampftemperatur. Im Abschlämmgefäß werden Abschlämmwasser und Erstkondensat entspannt und gekühlt, bevor es in das Abwassernetz geleitet werden darf.
Wertvolle Energie nutzen und den Abfluss von heißem Wasser in den Kanal vermeiden
Das Abschlämmgefäß mit Wärmerückgewinnung verfügt über alle Eigenschaften und Vorteile des JUMAG Abschlämmgefäßes.
Zusätzliche Energieeinsparung bringt die Wärmerückgewinnung. Hierzu erfolgt das Abschlämmen in eine Wasservorlage. In einem integrierten Wärmetauscher wird die Energie des Abschlämmwassers und die des Erstkondensates auf frisches Speisewasser vor dem Zulauf in das Speisewassergefäß übertragen.
Überschreitet die Temperatur der Wasservorlage einen definierten Wert, wird das Wasser aufgestaut. Somit wird die Energie genutzt und kein heißes Wasser kann in den Kanal abfließen.
Vertikaler Wasserrohr-Dampferzeuger
Hochleistungs-Dampferzeuger
95 % Wirkungsgrad
Edelstahl-Speisewasserbehälter
mit konischem Boden
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.